|
Rund um Autocad : plt-Dateien plotten
gmk am 29.05.2006 um 08:59 Uhr (0)
copy %1 pfad (pfad z.B. dserverhp750, oder lpt1 etc.)wenn du diese zeile in eine batchdatei (z.b. plotten.bat) schreibst und in den windows-ordner sendto legst, kannst du auch aus dem explorer raus drucken. datei markieren, rechte maustaste, sendtoplotten.bat.ciao georg
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Dateipfad unter R14 plotten
gmk am 12.05.2003 um 07:33 Uhr (0)
.... oder vor dem plotten selber irgendwo hinschreiben. (defun c:dwgn (/ txtpt datn) (command "stil" "schrift" "romans.shx" "2.5" "" "" "" "" "") (setq date_str (rtos (getvar "cdate") 2 4) year (substr date_str 1 4) month (substr date_str 5 2) day (substr date_str 7 2) hour (substr date_str 10 2) minu (substr date_str 12 2) date (strcat day "." month "." year) );ende setq (setq datn (strcat (getvar "dwgprefix") (getvar "dwgname") " " date)) (setq txtpt (getpoint " Einfü ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Solid-Schraffur nicht entlang der Umgrenzung
gmk am 19.12.2002 um 08:05 Uhr (0)
Hallo Thomas! Aus Deiner Ursachenliste treffen 1,2,4, und 5 auf meine Schraffuren zu. Mit anderen Mustern geht s ohne Probleme, sieht beim plotten aber leider nicht so aus wie es der AG fordert. Git es evtl. eine sysvar die Schraffuren mit SOLIDS steuert? Ciao Georg
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schrift neben Viewport
gmk am 02.03.2003 um 23:03 Uhr (0)
Hi Frank! Kann mich schwach erinnern, daß wir mal ein ähnliches Prob. beim plotten mit unserem HP750 hatten. Wir haben dann in der hpsetup.exe (steht im Autocad-Verzeichnis) den Schalter Optimieren des Plotspeichers umgestellt. Entweder von "automatisch" auf "deaktiviert" oder umgekehrt. (...wie gesagt, ist schon lange her). Viel Glück! Georg
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layouts automatisch anlegen
gmk am 16.01.2005 um 23:39 Uhr (0)
hallo dominik, hab auch oft so einen berg von dina4 blättern zum plotten. bei mir sind die einzelnen blätter matizenartig im modell-bereich angeordnet (konstanter abstand vertikal und horizontal). mittels eines lisp klicke ich das erste blatt oben links an und berechne für jedes blatt das plotfenster. mit command _-plot ... und einer schleife werden dann alle blätter mit gleicher ctb und pc3 im a4-laserdrucker geplottet. bei interesse kann ich es dir morgen schicken. ciao georg
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Pfadangabe im Zeichnungsrahmen
gmk am 25.08.2003 um 10:53 Uhr (0)
macht s automatisch (speichern,plotten etc.) http://www.industrie24.com/i24/pages/mp.php?getpage=ftpfoyer&se=D 6.eintrag oder zum selber reinschreiben: (defun c:dwgn (/ txtpt datn) (command "stil" "schrift" "romans.shx" "2.5" "" "" "" "" "") (setq date_str (rtos (getvar "cdate") 2 4) year (substr date_str 1 4) month (substr date_str 5 2) day (substr date_str 7 2) hour (substr date_str 10 2) minu (substr date_str 12 2) date (strcat day "." month "." year) );ende setq ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten unter XP
gmk am 17.12.2002 um 10:46 Uhr (0)
... im Druckertreiber gibt s leider keine Möglichkeit mischen voreinzustellen. Ciao Georg
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Mehrseitiges Plotten ???
gmk am 26.01.2004 um 13:45 Uhr (0)
hab s zwar noch nicht probiert, aber evtl. geht s mit dem multi document modus für pdf-dateien. schau mal unter freepdf www.shbox.de. ciao georg
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten unter XP
gmk am 17.12.2002 um 10:11 Uhr (0)
Hi Sebastian! Es ist aber doch so, daß in Acad2000 das Farben mischen in der hpsetup.exe eingestellt und abgespeichert wurde und nichts mit dem Systemdrucker/plotter ansich zu tun hatte. In 2002 kann man mischen aber nur in Plotter- Plotterkonfig- Eigenschaften einstellen, was zwangsläufig eine pc3 nach sich zieht. So was wie hpsetup.exe gibts offensichtlich nicht mehr. (siehe auch info bei Aufruf hpsetup unter 2002). Ciao Georg
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : PLT - Dateien in Anschluß plotten
gmk am 31.12.2003 um 17:47 Uhr (0)
statt lpt1 mußt du den netzwerkpfad eingeben = name des rechners an dem der plotter hängt plus freigabename des plotters, also z.B: serverhp750. klick dich mal durch deine netzwerkumgebung in windows, dann müßtest du den plotter irgendwo finden. wenns ein systemdrucker ist: eigenschaften - anschlüsse. wenn dich das auf dauer nervt kannst du mit net use in der eingabeaufforderung von windows einer lokalen schnittstelle den netzwerkpfad zuordnen: net use lpt1
echnernamefreigabename /PERSISTENT:YES dann f ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |